Datenschutzrichtlinie der Lichtblick Akademie

Einleitung

Die Lichtblick Akademie, mit Sitz in Zürich, Schweiz, legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen. Sie informiert Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten und wie Sie diese ausüben können. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher unserer Website, Teilnehmer unserer Kurse und alle anderen Personen, die mit uns in Kontakt treten.

Die Lichtblick Akademie wird von Dr. Erika Schneider geleitet, einer Expertin für Datenschutz und Informationssicherheit. Sie ist verantwortlich für die Einhaltung dieser Richtlinie und steht Ihnen für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Datenerfassung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können. Die Art und Weise, wie wir Daten erfassen, hängt von Ihrer Interaktion mit uns ab:

  • Persönliche Daten, die Sie uns direkt mitteilen: Dies umfasst Informationen, die Sie uns bei der Anmeldung zu einem Kurs, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Teilnahme an einer Umfrage mitteilen. Diese Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und Ihre Zahlungsinformationen umfassen.
  • Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung unserer Website. Dies umfasst Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihre Spracheinstellungen, Ihre Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um diese Daten zu erfassen. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
  • Daten aus anderen Quellen: In einigen Fällen können wir Daten über Sie aus anderen Quellen beziehen, beispielsweise von Social-Media-Plattformen, wenn Sie sich über diese Plattformen bei uns anmelden, oder von unseren Partnern, wenn Sie sich über deren Websites für unsere Kurse anmelden.

Datennutzung

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen, beispielsweise die Anmeldung zu einem Kurs, die Zusendung von Kursmaterialien oder die Beantwortung Ihrer Anfragen.
  • Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Website und unsere Kurse zu verbessern, beispielsweise durch die Analyse der Nutzung unserer Website, die Durchführung von Umfragen oder die Entwicklung neuer Kurse.
  • Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, beispielsweise um Ihnen Informationen über unsere Kurse, Veranstaltungen und Sonderangebote zuzusenden. Sie können sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abmelden.
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen.
  • Zur Betrugsprävention: Wir verwenden Ihre Daten, um Betrug zu verhindern und unsere Website und unsere Dienstleistungen zu schützen.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Diese Massnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung und Speicherung zu schützen.
  • Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
  • Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässige Sicherheitsüberprüfungen durch, um unsere Sicherheitsmassnahmen zu verbessern.
  • Schulung der Mitarbeiter: Wir schulen unsere Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.

Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet nicht vollständig garantieren. Jegliche Übertragung Ihrer Daten erfolgt daher auf Ihr eigenes Risiko.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Zu den Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben können, gehören:

  • Zahlungsdienstleister: Wir geben Ihre Zahlungsinformationen an Zahlungsdienstleister weiter, um Ihre Zahlungen zu verarbeiten.
  • IT-Dienstleister: Wir geben Ihre Daten an IT-Dienstleister weiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und unserer Dienstleistungen unterstützen.
  • Marketingdienstleister: Wir geben Ihre Daten an Marketingdienstleister weiter, die uns bei der Durchführung von Marketingkampagnen unterstützen.
  • Behörden: Wir geben Ihre Daten an Behörden weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Wir stellen sicher, dass alle Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben, angemessene Datenschutzmassnahmen treffen.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten über Sie berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern wir diese nicht mehr benötigen oder gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, beispielsweise der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

Lichtblick Akademie
Dr. Erika Schneider
Seestrasse 123
8000 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 040813271
E-Mail: datenschutz@lichtblick-akademie.ch

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmässig zu überprüfen.

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt schweizerischem Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie ist Zürich, Schweiz.